- panzern
- pạn|zern 〈V. tr.; hat〉 mit einem Panzer, mit Panzerplatten umgeben ● sich gegen etwas \panzern 〈fig.〉 sich gegen etwas unempfindlich machen; sich gegen jmds. Bosheit, Habgier, Niedertracht \panzern
* * *
pạn|zern <sw. V.; hat:a) mit einer Panzerung, mit Panzerplatten umgeben, befestigen:ein Fahrzeug p.;Eisbrecher müssen stark gepanzert sein;b) (früher) die Rüstung, den Brustharnisch anlegen:sich vor dem Kampf p.;gepanzerte Krieger;c) <p. + sich> sich gegen etw. abschirmen, (seelisch) unempfindlich machen:sie panzerte sich gegen alle Fragen.* * *
pạn|zern <sw. V.; hat [zu ↑Panzer (1-3)]: a) mit einer Panzerung, mit Panzerplatten umgeben, befestigen: ein Fahrzeug, [Kriegs]schiff p.; Eisbrecher müssen stark gepanzert sein; Für die Überführungen wird ein gepanzerter und vergitterter Spezialwagen benutzt (Chotjewitz, Friede 274); b) (früher) die Rüstung, den Brustharnisch anlegen: sich vor dem Kampf p.; gepanzerte Krieger; c) <p. + sich> sich gegen etw. abschirmen, (seelisch) unempfindlich machen: sich gegen jmds. Niedertracht p.; sie panzerte sich gegen alle Fragen; Er prahlt, panzert sich mit Überheblichkeit (Graber, Psychologie 72).
Universal-Lexikon. 2012.